Samstag, 10. Dezember 2016

Roter Heringssalat selbstgemacht


Zur Weihnachtszeit und gerade über Weihnachten ist der Kühlschrank immer sehr voll, da wir gerne zum Frühstück Salate essen, machen wir sie gerne selbst.
Hier mal das Rezept zu unserem Heringssalat

Leider ist es nicht das beste Foto


Zutaten

3 El Mayo
2 El Creme fraiche
1-2 Rote Beete gekocht ( kommt auf die Größe an)
1/2 Zwiebel
2 Heringe eingelegt (Menge je nach Geschmack)
5 Cornichons ( kleine Gurken)
1-2 El Gurkenwasser
Pfeffer und Salz

Zubereitung

Rote Beete, Zwiebeln und Cornichons kleinwürfeln. Den Hering in Mundgerechte Stücke schneiden. 
Die anderen Zutaten miteinander vermengen und dann die geschnittenden Sachen dazugeben und gut vermengen. Das ganze dann im Kühlschrank abgedeckt min. 2 Std ziehen lassen.



Ich hoffe es hilft euch weiter. Wenn euch mein Bericht gefallen hat lasst doch einen Daumen da oder ein Abo dann klickt

Ollis Grillabenteuer

P.S.Schaut doch auch mal auf meiner Facebookseite Ollis Grillabenteuer vorbei  

Hier drei leckere Ideen 


Gyrosschichtbraten mit Feta und Zwiebeln

 

Geflügelsalat selbstgemacht

 

 

Eiersalat mit Creme fraiche

 

 

Tipps was braucht man so an

     Grillzubehör

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Buchtipp Dutch Oven Winterrezepte



Heute möchte ich euch mal das Buch 



Dutch Oven Winterrezepte


vorstellen.

 

 

 

Das Buch verspricht schon auf dem Cover: Passende Rezepte für 89 Wintertage.

Dieses Buch ist für Anfänger und auch für welche mit mehr bis viel Erfahrung.

Auf den ersten 33 Seiten wird erklärt wie man die Kohlen legt + Reinigung und pflege was man so für wichtiges Zubehör braucht und 7 gute Gründe im Winter draußen zu kochen von den Autoren Anke und Manuel Schultz.

Für die besonderen Tage im Winter von der Adventszeit bis zur Fastnacht sind  je ein leckeres Rezept dazu.

Die Rezepte sind in 8 Kategorien verteilt
Fleisch
Fisch
Gemüse und Beilagen
Suppen und Eintöpfe
Aufläufe
Nachspeisen und Kuchen
Brote
Sonstige Rezepte


Die Fotos in diesem Buch sind nicht von Profis fotografiert wurden. So sehen Sie auch nicht gestellt aus, sondern so das man gleich reinbeißen kann. Was ich schön finde, es sind auch Norddeutsche Rezepte dabei.


 

Bei den Rezepten steht immer der Schwierigkeitsgrad, wie man die Kohlen verteilen sollte und was man außer dem Dutch noch braucht.

Dadurch das die Fotos nicht von Profis gemacht wurde, ist der Preis auch nicht teuer geworden.

Fazit:

Ein tolles Buch mit super Ideen was man so alles im Winter kochen kann.
Ich kann es nur empfehlen. 

Hier geht es zur fire & steel Amazonseite klick hier

Direkt zum Buchkauf klick hier

 

Ich hoffe es hilft euch weiter. Wenn euch mein Bericht gefallen hat lasst doch einen Daumen da oder ein Abo dann klickt
Ollis Grillabenteuer
P.S.Schaut doch auch mal auf meiner Facebookseite Ollis Grillabenteuer vorbei  

Hier drei leckere Salatrezepte

 

Feta Wassermelonen Salat

 

Feta küsst Tomate

 

Ollis Grillabenteuer Coleslaw

 






hsdf

Hähnchenbrust mit Cornflakes

 Hähnchenbrust mal ein wenig anders. Mit einer leckeren Kruste schmeckt es doch gleich viel besser





Zutaten 


4 Hähnchenbrustfilets
150 g Cornflakes
Mehl
2 Eier

Zubereitung
Panierstrasse aufbauen mit erst Mehl, Ei und Cornflakes. Öl in der Pfanne heiß werden lassen und dann die Brüste panieren und am in die heiße Pfanne und von jeder Seite goldbraun braten. Dann in eine Form füllen und ab  in den Ofen oder Grill und die Brüste fertiggaren bei 180 Grad ca 5-10 min. 

Dazu passen ein paar Zwiebeln gebraten und Bacon.




Ich hoffe es hilft euch weiter. Wenn euch mein Bericht gefallen hat lasst doch einen Daumen da oder ein Abo dann klickt
Ollis Grillabenteuer
P.S.Schaut doch auch mal auf meiner Facebookseite Ollis Grillabenteuer vorbei  

Hier drei leckere Ideen 


Gyrosschichtbraten mit Feta und Zwiebeln

 

Big Mac Olli Style

 

  Hamburger Royal TS Olli Style

 

 

Tipps was braucht man so an

     Grillzubehör

Mittwoch, 7. Dezember 2016

Glühwein selbst gemacht

Heute kommt mal kein Rezept für ein Essen, sondern passend zur kalten Jahreszeit ein Glühweinrezept. Glühwein kann man fertig kaufen oder selbstmachen.





Zutaten
1 l Amselfelder Rotwein
1/2 Liter Wasser
4 Nelken
1 Zimtstange
Saft von einer Apfelsine
Saft von einer Zitrone
80 g Zucker
die Zesten von einer Zitrone





Zubereitung

Das Wasser mit Nelken, Zimtstange, Zucker und Zitronenschale aufkochen und ca. 30 min ziehen lassen.
Dann den Rotwein und den Saft von der Zitrone und der Apfelsine dazugeben und nochmal erhitzen ( nicht kochen). Das ganze dann nochmal ziehen lassen und fertig.

In der kalten Jahreszeit mit Rosinen und Mandeln genießen.



Ich hoffe es hilft euch weiter. Wenn euch mein Bericht gefallen hat lasst doch einen Daumen da oder ein Abo dann klickt
Ollis Grillabenteuer
P.S.Schaut doch auch mal auf meiner Facebookseite Ollis Grillabenteuer vorbei  

Hier drei leckere Ideen  

 

Pulled Pork Hawaii Toast

 

Big Mac Olli Style

 

  Hamburger Royal TS Olli Style

 

 

 

 

Tipps was braucht man so an

     Grillzubehör

Dienstag, 6. Dezember 2016

Geräucherte Makrele vom Kugelgrill

Ihr habt mal Lust Fisch zu räuchern auf dem Kugelgrill, dann seht mal hier.


Zutaten
7 Makrelen

Zutaten für den Sud
ca 55 g Salz pro Liter
15 g Zucker pro Liter

Gewürze habe ich für 2,5 kg Fisch
3 Zwiebeln in Scheiben
2 Lorbeerblätter
2 Tl Pfefferkörner
1/2 Tl Wacholderbeeren
2 Tl Senfkörner

Zum räuchern

Wood Smoking Chips / Kirsche von Grillgold


Zubereitung
Alle Zutaten in warmes Wasser geben und gut verrühren bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.
Denn Fisch in eine Dose legen mit Deckel, dann den Sud mit zu geben so das der Fisch bedeckt ist.
Die Dose Luftdicht schließen und für ca. 24 Std in den Kühlschrank geben.



Am nächsten Tag die Fische aus dem Sud nehmen( nicht abspülen) in eine Form geben zum abtropfen. Ideal ist da die IKEA KONCIS -Bräter mit Grillrost aus Edelstahl.


Den Grill vorbereiten auf indirektes Grillen mit einem Korb ( 5-6 Briketts) ca 90 bis 110 Grad.

Die Fische auf ein leicht geöltes Rost legen und die Räucherchips auf die Kohle legen nicht sparsam sein( Ich wässere meine Chips nie aber das muss jeder für sich entscheiden).



Meine waren 1,5 std drauf ca. nach der Hälfte der Zeit habe ich sie gewendet. Wenn man die Seitenflossen leicht rausziehen kann sind sie fertig.
Vom Grill nehmen und 15 min ruhen lassen und probieren.
Viel Spass beim nahmachen.


  
Ich hoffe es hilft euch weiter. Wenn euch mein Bericht gefallen hat lasst doch einen Daumen da oder ein Abo dann klickt
Ollis Grillabenteuer
P.S.Schaut doch auch mal auf meiner Facebookseite Ollis Grillabenteuer vorbei  

Hier drei leckere Salatrezepte

 

Chili Cheese Fries

 

Burgerbuns Rezept

 

Ollis Grillabenteuer Coleslaw 

 

     

 

 

Tipps was braucht man so an

     Grillzubehör


Knoblauchöl selbstgemacht

Wir machen unser Knoblauchöl gerne selbst. Man kann wenn man möchte auch noch Thymian, oder Rosmarinzweige mit dazugeben.

Zutaten
500 ml Sonnenblumen oder Rapsöl
1 Knolle

Zubereitung
Knoblauch  kleinschneiden in 2 Flaschen geben und mit Öl auffüllen. Die Flaschen verschließen und ca 2 Wochen stehen lassen. Dann passt es super zu Salat, Pasta oder auf Brot.


Ich hoffe es hilft euch weiter. Wenn euch mein Bericht gefallen hat lasst doch einen Daumen da oder ein Abo dann klickt
Ollis Grillabenteuer
P.S.Schaut doch auch mal auf meiner Facebookseite Ollis Grillabenteuer vorbei  

Hier drei leckere Ideen 


Gyrosschichtbraten mit Feta und Zwiebeln

 

Big Mac Olli Style

 

  Hamburger Royal TS Olli Style

Sonntag, 4. Dezember 2016

Cheeseburger Sliders




Burger als Fingerfood so das man mehrere verschiedende testen kann ist einfach lecker. Ich habe hier mal welche gemacht.

Zutaten für 12 Stück

12 Sliders kann man in manchen Geschäften fertig kaufen sonst mal im www suchen.
ca 800 g Rinderhachfleisch
2-3 Tl Gewürzmischung ich habe den von BBQUE Mediteranean Rub benutzt
12 Tomatenscheiben
12 kleine Scheiben Käse was man gerade Zuhause hat


Zubereitung 
Hackfleisch mit dem Rub vermengen und gut durchkneten. Zu kleinen Patties Formen und in der Pfanne oder Grill anbraten. Kurz vor Schluss den Käse drauflegen. Sliders erwärmen und dann Zusammenbauen und mit BBQ Sauce z.B  BBQUE Die Originale verfeinern.




Unser Schneidebrett ist von Schneidebrett-Experte.de



Ich hoffe es hilft euch weiter. Wenn euch mein Bericht gefallen hat lasst doch einen Daumen da oder ein Abo dann klickt
Ollis Grillabenteuer
P.S.Schaut doch auch mal auf meiner Facebookseite Ollis Grillabenteuer vorbei  

Hier drei leckere Ideen 


Gyrosschichtbraten mit Feta und Zwiebeln

 

Big Mac Olli Style

 

  Hamburger Royal TS Olli Style

 

 

 

Tipps was braucht man so an

     Grillzubehör